top of page

Vielstreifen-Grasmaus
(Berber-Streifengrasmaus)
(kein Unterartenstatus)
(Lemniscomys barbarus)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Vielstreifen-Grasmaus, auch Berber-Streifengrasmaus genannt, ist eine von 11 Arten aus der Gattung der Streifengrasmäuse. Sie kommen in Afrika nördlich der Sahara in Marokko, Tunesien und Algerien vor. Hier bewohnen sie trockene Savannen und Halbwüstenlandschaften. Innerhalb ihrer Gattung gehört die Berber-Streifengrasmaus zu den zierlicheren Tieren. Sie erreichen eine Körpergröße zwischen acht und zwölf Zentimetern. Hinzu kommt der Schwanz mit etwa gleicher Länge. Das Gewicht beträgt zwischen dreißig und vierzig Gramm. In freier Wildbahn werden die Berber-Streifengrasmäuse im Durchschnitt selten älter als sechs Monate. In Gefangenschaft hingegen erreichen sie ein Alter von ungefähr drei Jahren. Diese Mäuseart ist in freier Wildbahn noch häufig und der Bestand ist stabil. Daher wird sie von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In unseren Zoos findet man die Tiere ohne Unterartenstatus in 10 deutschen und weiteren 25 europäischen Zoos (Zootierliste Stand: 19.01.2021). Allerdings wird diese Art auch häufig von Privatleuten gehalten.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
Schönebeck (Heimattiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page