top of page

Turopolje-Schwein
(Turopoljska Svinja)
(Sus scrofa f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Turopolje-Schwein ist eine mittelgroße Schweinerasse mit langen, halbhängenden Ohren und halblangem Rüssel. Die Tiere sind sehr robust, resistent gegen Kälte und gegen Schweinekrankheiten. Sie können auch ganzjährig im Freien gehalten werden und eignen sich hervorragend für eine extensive Weidehaltung. Die Schweine sind gute Schwimmer und Taucher, sie suchen auch an überschwemmten Stellen nach Wasserpflanzen oder Muscheln. Eber erreichen ein Gewicht von bis zu 250 kg, Sauen von 200 kg. Turopolje bezeichnete eine kroatische Region zwischen den Städten Zagreb und Sisak. Ursprünglich kamen Turopolje-Schweine in der gesamten oberen Save-Niederung vor und waren die typische Schweinerasse der Region. Erste Aufzeichnungen über die Schweinerasse findet man im Jahr 1352 des ungarischen Königs. In der Weststeiermark ist die Existenz im Jahr 1955 noch belegt. Sie gehören zu den gefährdeten Haustierrassen. Als Folge des Kroatienkriegs 1991 wurde der Bestand reinrassiger Tiere stark dezimiert. 1993 gab es nur mehr 20–30 Tiere, die zum Teil durch den Tiergarten Schönbrunn zur Nachzucht gekauft wurden. 1995 gab es den ersten Zuchterfolg in Österreich. Heute wird das Turopolje-Schwein in insgesamt 9 öffentlichen Haltungen im EAZA-Raum gezeigt. 4 davon in Deutschland, 4 in Österreich und eine in der Schweiz (Zootierliste Stand: 02.04.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Lohberg (Bayerwald-Tierpark)

übriger EAZA-Raum:

Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page