top of page

Türkisgoldbarsch
(Melanochromis auratus)

(BOULENGER, 1897)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Türkisgoldbarsch ist ein afrikanischer Süßwasserfisch, der endemisch im südlichen Teil des Malawisee vorkommt. Er lebt an der felsigen Uferzone, auch der Inseln und an Felsenriffen. Er gehört zur Familie der Buntbarsche. Türkisgoldbarsche haben einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Die Männchen werden bis elf Zentimeter land und sind schwarz mit zwei hellen türkisfarbenen Längsstreifen. Weibchen sind dagegen goldgelb mit zwei schwarzen Längsstreifen und erreichen eine Länge von bis zu neun Zentimetern. Wie alle im Malawisee lebenden Buntbarsche sind auch die Türkisgoldbarsche Maulbrüter. Die Weibchen nehmen die bis zu 40 Eier bis zum Schlupf der Jungfische nach 22 bis 26 Tagen ins Maul. Die Art ernährt sich als Aufwuchsfresser vor allem vom Algenbewuchs der Felsen und äst dabei auch allerlei wirbellose Kleintiere. Potentielle Bedrohungen sind das Absammeln für den Auqarienhandel und die Sedimentation, die das Algenwachstum beeinflusst. Insgesamt ist die Art jedoch noch häufig und der Bestand stabil. Die IUCN listet den Türkisgoldbarsch daher als nicht gefährdet. In Deutschland findet man ihn in insgesamt 11 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 32 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 25.04.2022). Daneben gibt es zahlreiche Privathalter der Art.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page