top of page

Tüpfelpfeifgans
(Tüpfelbaumente)
(Dendrocygna guttata)

SCHLEGEL, 1866

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Tüpfelpfeifgans, auch Tüpfelbaumente genannt, ist eine mittelgroße Art aus der Unterfamilie der Pfeifgänse. Auffällig sind bei dieser Art die namensgebenden Tupfen auf den Seiten des Rumpfes. Sie kommt auf Mindanao, Sulawesi, den Molukken, den Tanimbarinseln, im Tiefland Neuguineas und auf dem Bismarck-Archipel vor. Bevorzugter Lebensraum der bis zu 50 cm großen Vögel sind ganzjährig flache Süßgewässer in den Tiefebenen und Küstenregionen. Sie halten sich meist in Regionen auf, die mit Bäumen umstanden sind. Oft kann man sie auf aus dem Wasser herausragenden Ästen ruhen sehen. Die Nahrung der Tüpfelpfeifgans besteht überwiegend aus den grünen Teilen von Wasserpflanzen, sowie aus Samen von Riedgräsern. Der Bestand dürfte etwas weniger als 25.000 Tiere groß sein. Auf Neuguinea zählt die Art zu den häufigsten Enten. Die IUCN listet sie als nicht gefährdet. In unseren Zoos ist sie nur selten zu finden. Gerade einmal 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 9 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 28.10.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page