top of page

Traumkaiserfisch
(Blaugürtel-Kaiserfisch)
(Pomacanthus navarchus)

(CUVIER, 1831)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Traumkaiserfisch, auch Blaugürtel-Kaiserfisch genannt, ist eine Art aus der Familie der Kaiserfische. Er kommt in den Korallenriffen des zentralen Indopazifiks von Indonesien und den Philippinen bis nach Neuguinea, Palau, zu den Yap-Inseln, den Rowley Shoals und zum Great Barrier Reef vor. Die Art kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen und lebt an Riffhängen oder in Lagunen in Tiefen von 2 bis 40 Metern. Die Jungtiere sind dunkelblau, fast schwarz und zeigen ein Muster von hellblauen senkrechten Streifen. Wenn die eine Länge von fünf bis acht Zentimetern erreicht haben färben sie sich um. Diese Umfärbung muss recht schnell vonstattengehen, da man nur sehr selten Fische in Übergangsfarben gesehen hat. Traumkaiserfische leben einzeln oder paarweise. Rivalen werden durch Grunzlaute verjagt. Die Art ernährt sich von Schwämmen, Seescheiden und Algen. Gelegentlich wird sie für die Haltung in Meerwasseraquarien importiert. In privaten Heimaquarien kann dieser Revierbildenden Art jedoch kaum ein artgerechtes Milieu geboten werden. Der Traumkaiserfisch besitzt eine weite Verbreitung und es sind derzeit keine größeren Bedrohungen bekannt. Die IUCN listet ihn daher als nicht gefährdet. In Deutschland wird er in insgesamt 21 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 31 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Stuttgart (Wilhelma)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page