top of page

Terekay-Schienenschildkröte
(Einbartel-Schienenschildkröte)
(Terekay-Schildkröte)
(Podocnemis unifilis)

TROSCHEL, 1848

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Terekay-Schienenschildkröte, auch Einbartel-Schienenschildköte oder einfach nur Terekay-Schildkröte genannt, ist eine Art aus der Gattung der Schienenschildkröten. Sie kommt in Süßgewässern in Brasilien, Peru, Venezuela, Kolumbien, Bolivien und Ecuador vor und ist insbesondere im Amazonas und im Orinoco zu finden. Die Tiere können eine Länge von bis zu 45 cm und ein Gewicht von bis zu 8 kg erreichen, wobei die Männchen deutlich kleiner und leichter bleiben als die Weibchen. Ein auffälliges Merkmal dieser Art sind die gelben Flecken auf dem Kopf. Das Nahrungsspektrum reicht von Wasserpflanzen und Algen bis zu Schnecken, Insekten und Fischen. Bevorzugt wird allerdings pflanzliche Kost gefressen. Die Terekay-Schienenschildkröte wird in ihrem Verbreitungsgebiet häufig für Nahrungszwecke gefangen und auch die Eier werden abgesammelt und gegessen. Auf Grund dieser Übernutzung der Bestände wird die Art von der IUCN als gefährdet gelistet. Diese Beurteilung stammt jedoch noch aus dem Jahre 1996 und bedarf einer Neueinstufung. Derzeit findet man diese Schildkröten in 7 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und weiteren 28 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 17.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page