top of page

Taubenhalsamazone
(Amazona vinacea)

(KUHL, 1820)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Taubenhalsamazone ist eine Papageienart aus der Gattung der Amazonen. Das Verbreitungsgebiet der Taubenhalsamazone begrenzt sich auf den Südosten Brasiliens, den Nordosten Argentiniens sowie den Südosten Paraguays. Sie ist ein reiner Bewohner tropischer oder subtropischer Regenwälder und kommt überwiegend im Tiefland, im Südosten Brasiliens aber auch in Höhenlagen bis 2000 Meter vor. Taubenhalsamazonen fressen Blüten, Früchte, Samen, Knospen und Blätter. Gelegentlich fallen sie auch in Orangenplantagen ein. Sie leben während der Brutzeit paarweise beziehungsweise in kleinen Familiengruppen und sind außerhalb der Brutzeit auch in kleinen Schwärmen mit bis zu 30 Individuen zu beobachten. Von anderen Amazonenarten unterscheiden sie sich unter anderem dadurch, dass sie in der Lage sind ihre Nackenfedern sehr weit abspreizen zu können. Bestandszahlen sind für die Taubenhalsamazone nicht bekannt. Der Bestand gilt jedoch als rückläufig, da weiträumige Waldrodungen und die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen große Teile ihres Lebensraumes zerstört haben. Daneben werden die Tiere nach wie vor für den mittlerweile illegalen Export gefangen. In unseren Zoos sind sie recht selten anzutreffen. Zwei Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 27 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 23.04.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page