top of page

Sundheimer Huhn
(Gallus gallus f. domestica)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Sundheimer Huhn, manchmal auch einfach Sundheimer genannt, ist eine deutsche Hühnerrasse. Das Sundheimer Huhn ist das älteste Zwiehuhn und ist der einzige Hühnerschlag, der in Baden erzüchtet wurde. Hähne erreichen ein Gewicht von bis zu 3,5 kg, Hennen bleiben mit bis zu 3 kg etwas leichter. Ihr Fleisch ist nicht nur von wirtschaftlich orientierten Züchtern geschätzt. Gleichzeitig hat das Sundheimer Huhn eine hohe Legeleistung von etwa 175 bis 200 Eiern. Die Tiere gelten als zutraulich und ruhig. Wegen ihres Gewichts und der relativ kleinen Flügel sind sie keine guten Flieger und somit auch für die Haltung in Kleingärten ohne besonders hohe Einfriedung geeignet. Sundheimer zählen zu den seltenen Rassen Europas und gelten als gefährdete Haustierrasse. Die GEH haben das Sundheimer Huhn in der Roten Liste bedrohter Geflügelrassen in die zweithöchste Gefährdungsklasse II (stark gefährdet) eingestuft. In unseren Zoos findet man das Sundheimer Huhn in insgesamt 15 Zoos in Deutschland. Im restlichen EAZA-Raum werden sie derzeit nicht gehalten (Zootierliste Stand: 18.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Föckelberg (Wildpark Potzberg)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page