top of page

Sundafruchttaube
(Inselfruchttaube)
(Rosakopf-Fruchttaube)
(Ducula rosacea)

(TEMMINCK, 1836)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Sundafruchttaube, auch Rosakopf-Fruchttaube oder Inselfruchttaube genannt, ist ein südostasiatischer Vertreter der Vogelgattung der Großen Fruchttauben. Sie kommt vor allem auf kleineren Inseln und in den Küstenregionen größerer Inseln Indonesiens vor. Sie ist ein Standvogel und lebt in Wäldern, Buschland, Mangroven und auf Feldern in Höhen von bis zu 1.100 m. Die Sundafruchttaube lebt einzelgängerisch oder paarweise. Lediglich in fruchttagenden Bäumen können sich auch Trupps von bis zu 10 Tieren versammeln. Sie ernährt sich ausschließlich von Früchten. Die Tiere erreichen eine Größe von bis zu 44 cm und gehören somit zu den mittelgroßen Fruchttauben. Auf Wetar ist die Sundafruchttaube die häufigste Taube der Insel. Auch auf Jampea, Timor und den Tanimbarinseln ist sie alltäglich. Auf anderen Inseln kommt sie dagegen nicht so häufig vor. Die recht große Taube wird immer wieder Opfer von Jägern, weswegen sie als potenziell gefährdet gilt, auch wenn der Jagddruck nicht im gesamten Verbreitungsgebiet vorhanden ist. In Deutschland wird sie gegenwärtig nur in 2 Zoos gehalten, Duisburg und Walsrode. Im Restlichen EAZA-Raum gibt es 5 weitere öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 08.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page