top of page

Sumpfmeerschweinchen
(Riesenmeerschweinchen)
(Großes Wildmeerschweinchen)
(Cavia magna)

XIMINEZ, 1980

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Sumpfmeerschweinchen, auch Riesenmeerschweinchen oder Großes Wildmeerschweinchen genannt, ist eine Art der Gattung der Echten Meerschweinchen. Es wurde erst im 20. Jahrhundert entdeckt und erst im Jahr 1980 als eigene Art anerkannt. Sumpfmeerschweinchen sind im Südosten Brasiliens und in Teilen von Uruguay verbreitet. Sie bewohnen ausschließlich feuchte Lebensräume wie Sumpfgebiete, Flussufer und Lagunen. An diesen Lebensraum sind die bis zu 30 cm großen Tiere sehr gut angepasst. Sie besitzen zwischen den Zehen kleine Schwimmhäute, was sie zu ausgezeichneten Schwimmern macht. Sumpfmeerschweinchen leben in kleinen Kolonien von bis zu zwanzig Tieren in unterirdischen Bauten, die entweder von anderen Tieren übernommen oder selbst gegraben und ausgebaut werden. In der Dämmerung bzw. nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Die Nahrung besteht ausschließlich aus vegetarischer Kost. Gefressen werden Gräser, Kräuter, junge Triebe und Sämereien. Die Art gehört noch nicht zu den gefährdeten Arten. Auf Grund des relativ kleinen Verbreitungsgebietes ist die Art jedoch bezogen auf die Vernichtung und Trockenlegung der natürlichen Lebensräume gefährdet. Die IUCN listet die Art derzeit noch als nicht gefährdet. In Deutschland kann man das Sumpfmeerschweinchen in insgesamt 13 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 9 Einrichtungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.02.2022). Daneben gibt es einige Privathalter dieser Art.

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Karlsruhe (Zoologischer Garten)
Kronberg (Opel-Zoo)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)
Worms (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page