top of page

Sumatratiger
(Panthera tigris sumatrae)

POCOCK, 1929

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Sumatratiger ist die kleinste noch lebende Unterart des Tigers. Er kommt ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra vor. Wie die bereits ausgestorbenen Unterarten des Balitigers und Javatigers zählt er zu den sogenannten Inselunterarten. Der Sumatratiger bewohnt die tropischen Regenwälder der Insel. Seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt bis zu 150 cm, hinzu kommt nochmal ein bis zu 100 cm langer Schwanz. Besonderheit bei dieser Subspezies ist, dass sie über Schwimmhäute zwischen den Zehen verfügt. Wie alle Tigerunterarten ist auch der Sumatratiger nicht wasserscheu und ein guter Schwimmer. Zum Beutespektrum des Sumatratigers zählen vor allem Kleinsäuger, Primaten, Hirsche und Schweine. Ab ca. 1945 wurde der Lebensraum des Tigers in zunehmendem Maße zugunsten von Landwirtschaft wie beispielsweise Palmölplantagen für den Welthandel erschlossen. Auch der Handel mit Tigerteilen für die traditionelle asiatische Medizin nahm zusätzlich zum Bejagen der Großkatze wegen ihres Felles erheblich zu. Wie für alle Unterarten des Tigers stellen andauernder Lebensraumverlust durch den Menschen, Wilderei und Dezimierung der Beutetiere die größte Bedrohung für diese Tierart dar. Gab es in den 1970er Jahren noch etwa 1.000 wildlebende Sumatratiger, so waren es 1996 nach Angaben der IUCN gerade einmal noch 250 erwachsene Tiere. Heute gibt es wieder etwa 400 Stück, die jedoch aufgrund der Zersplitterung der Lebensräume in genetisch isolierten Populationen leben. Die Unterart wird daher von der IUCN als vom Aussterben bedroht gelistet. Ungefähr 200 Sumatratiger leben in Zoologischen Gärten, davon ca. 100 in Europa. In Deutschland kann man sie in 8 Zoos sehen, weitere 50 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 18.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Frankfurt (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Krefeld (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page