top of page

Südliche Riesentrappe
(Südliche Koritrappe)
(Ardeotis kori kori)

(BURCHELL, 1822)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Südliche Riesentrappe, auch Südliche Koritrappe genannt, ist eine große Vogelart, die im südlichen Afrika vorkommt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Angola und Namibia ostwärts durch Botswana bis in den Süden von Simbabwe und Mosambik, sowie südwärts bis Südafrika. Sie bewohnt vor allem Savannen und Halbwüsten. Der Sexualdimorphismus ist bei Riesentrappen stark ausgeprägt. Männchen können mehr als doppelt so schwer wie Weibchen werden. Die Südliche Riesentrappe erreicht eine Größe von rund 1,30 m und eine Spannweite von bis zu 2,75 m. Mit einem Gewicht von bis zu 19 kg bei den Männchen zählt sie außerdem zu den schwersten flugfähigen Vögeln. Die Tiere sind sehr scheu und haben eine große Fluchtdistanz. Das Nest besteht nur aus einer einfachen Bodenmulde, die spärlich ausgepolstert wird. Die Jungvögel sind Nestflüchter und folgen gleich nach dem Schlupf der Mutter. Neben pflanzlicher Kost wie Beeren und Samen fressen Riesentrappen auch tierische Nahrung. Dazu gehören insbesondere Insekten, kleine Reptilien, Schlangen, Jungvögel und auch kleine Säugetiere. Die Südliche Riesentrappe ist zwar weit verbreitet, die Bestände nehmen jedoch als Folge von Lebensraumzerstörung, Jagd und Kollisionen mit Stromleitungen ab. Die IUCN listet die Art daher als potenziell gefährdet. Die Riesentrappe ist nahezu vollständig aus den europäischen Zoos verschwunden. Tiere ohne Unterartenstatus werden derzeit noch in zwei Einrichtungen gehalten, einer in Frankreich und einer in Italien. Die Südliche Riesentrappe dagegen wird aktuell nur noch im Zoo Duisburg gehalten (Zootierliste Stand: 24.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page