top of page

Südliche Oryx
(Südafrikanischer Spießbock)
(Südafrikanische Oryx)
(Oryx gazella)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Südliche Oryx ist eine in Südafrika beheimatete Groß-Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen. Der lokal verbreitete Name der Art, neben Oryx, ist auf Deutsch und in anderen Sprachen Gemsbock. Der Name leitet sich vom deutschen Gämse (Gemse) aufgrund der Gesichtszeichnung ab. Mit einer Schulterhöhe von 1,20 Meter ist die Südliche Oryx die größte Art der Oryxantilopen. Sie sind in trockenen Gebieten (Wüsten, Halbwüsten) beheimatet, kommen aber auch in der Savanne vor. Das Verbreitungsgebiet umfasst vor allem Namibia und Botswana sowie das nördliche Südafrika und das westliche Simbabwe. Der Bestand wird alleine in Namibia (Stand 2004) auf etwa 388.000 Tiere geschätzt. Als Nahrung wird Gras bevorzugt, allerdings nehmen sie auch ungiftige Sukkulenten zu sich, graben Wurzeln aus und fressen Wildfrüchte. Die Weibchen leben in Gruppen von bis zu 40 Tieren. Dagegen sind die Männchen Einzelgänger. Die Südliche Oryx steht als Synonym für Zähigkeit und Bedürfnislosigkeit und ist deshalb auch das Wappentier Namibias und auch in Wappen verschiedener anderer Regionen im südlichen Afrika, etwa der Provinz Nordkap, zu finden. Die Einheimischen haben diese Antilopen von jeher gejagt. Sie verarbeiteten ihre Haut zu Leder und nutzten die Hörner als Speerspitzen. In Deutschland kann man die Art in insgesamt 5 Zoos finden. Weitere 28 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page