top of page

Südafrikanischer Steppenelefant
(Kapelefant)
(Loxodonta africana africana)

(BLUMENBACH, 1797)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Steppenelefant ist das derzeit größte Landlebende Tier der Welt. Das Verbreitungsgebiet des Südafrikanischen Steppenelefantes erstreckt sich wie der Name schon erahnen lässt über das südliche Afrika. Allerdings sind die Populationen dort nahezu erloschen gewesen und so wurden sie mit Tieren aus dem Kruger-Nationalpark wieder aufgestockt. Vor allem die Elfenbeinwilderei und der Verlust des Lebensraumes machen den Tieren zu schaffen. Der Afrikanische Elefant hat sich an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst. Diese bestehen aus Halbwüsten, offenen Gras- und Savannenlandschaften, Überflutungsflächen oder Sümpfen sowie aus einer Vielzahl verschiedener Waldbiotope wie Galeriewälder, Bergwälder oder tropische Tieflandregenwälder. Voraussetzungen für die Anwesenheit des Afrikanischen Elefanten sind genügend Wasser und Futter. Bei der letzten Schätzung 2014 wurde ein Gesamtbestand an afrikanischen Elefanten von rund 352.000 Tieren in 18 Ländern angegeben, was einen Rückgang von über 30% im Vergleich zu den Zahlen aus 2007 darstellt. Von der IUCN wird der Afrikanische Elefant als stark gefährdet geführt. Im Allgemeinen werden aktuell keine Unterarten des afrikanischen Elefanten mehr geführt auf der Zootierliste sind die Tiere aber noch in ihre ursprünglich angelegten Unterarten aufgeteilt. Der Südafrikanische Steppenelefant wird demnach in 9 Deutschen und weiteren 31 Zoos im restlichen EAZA_Raum gehalten (Zootierlsite Stand: 02.11.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Duisburg (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Kronberg (Opel-Zoo)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page