top of page

Südafrikanischer Seebär
(Südafrika-Seebär)
(Zwergseebär)
(Arctocephalus pusillus pusillus)

(SCHREBER, 1775)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Südafrikanische Seebär, auch Südafrika-Seebär oder Zwergseebär genannt, ist eine Unterart der Südlichen Seebären. Er kommt an den Atlantikküsten Südafrikas und Namibias vor. Außerhalb der Paarungszeit wandern Einzeltiere auch die Küsten bis nach Angola hinauf und finden sich auf der subantarktischen Marion Island ein. Anders als der Trivialname Zwergseebär vermuten lässt ist der Südafrikanische Seebär mit einer Länge von bis zu 2,50 m die größte Art der Gattung. Der Name entstand, da der lateinische Artname „pusillus“ „winzig“ bedeutet. Südafrikanische Seebären ernähren sich hauptsächlich von Fischen. Nachdem die Art im 19. Jahrhundert an den Rand der Ausrottung gebracht worden war, haben sich die Bestände heute merklich erholt. Mittlerweile gibt es wieder über 1,5 Millionen Seebären an afrikanischen Küsten. Vor allem an der Küste Namibias sind sie wieder häufig zu finden. Hier können einzelne Kolonien über 200.000 Tiere umfassen. Südafrikanische Seebären werden in Afrika noch immer bejagt. Doch anders als früher handelt es sich um eine kontrollierte Jagd einer festgelegten Zahl junger Männchen. Verarbeitet werden neben dem Fell auch das Fleisch und das Fett der Tiere. Die IUCN listet die Art derzeit als nicht gefährdet. In Deutschland kann man diese Seebären-Art in insgesamt 7 Zoos sehen. Weitere 16 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Emmen (Wildlands Adventure Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page