top of page

Südafrikanischer Kronenkranich
(Balearica regulorum regulorum)

(BENNETT, 1834)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Südafrikanische Kronenkranich, auch Grauhals-Kronenkranich oder Heller Kronenkranich genannt, ist ein Vertreter der Kraniche, dessen Verbreitungsgebiet im südlichen Afrika liegt. Er lässt sich beispielsweise in der Republik Südafrika in Transvaal, im westlichen Natal und im östlichen Zipfel der Ostkaps beobachten. Man findet ihn in Sumpfgebieten, im Marschland sowie in Baumsavannen und im Kulturland. Diese Art ist durch den Verlust von Feuchtgebieten und den dortigen Brutgebieten gefährdet, der zum Beispiel durch Trockenperioden, Entwässerung und Überweidung, sowie durch ausgiebige Benutzung von Pestiziden entsteht. Außerdem wird der Südafrika-Kronenkranich mit Fallen gefangen, gejagt und verkauft. Seine Eier werden oft eingesammelt. In Südafrika wird er zum Beispiel auch verfolgt, weil er landwirtschaftliche Flächen zur Nahrungssuche benutzt. Die IUCN listet den Südafrikanischen Kronenkranich als stark gefährdet. In Deutschland wird die Art in 11 Zoos gehalten. Weitere 14 öffentliche Haltungen gibt es im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 26.01.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Hannover (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page