top of page

Südafrikanischer Gepard
(Acinonyx jubatus jubatus)

(SCHREBER, 1775)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Südafrikanische Gepard ist eine Unterart des Afrikanischen Geparden. Er ist wie der Name schon sagt im Süden Afrikas verbreitet. Er kommt in unterschiedlichen Schutzgebieten vor. So zum Beispiel im Kgalagadi Transfrontier Park, dem Chobe, Nxai-Pan, sowie in Reservaten im Okavango-Delta, Etosha und Liuwa-Plain. Ein Großteil der Population die rund 4500 Tiere umfasst lebt allerdings außerhalb der Schutzgebiete. Der Südafrikanische Gepard ist die häufigste Unterart des Geparden, aber auch er gilt laut der IUCN als gefährdet. Grund hierfür sind Konflikte mit der einheimischen Bevölkerung durch Umwandlung ihres Lebensraumes in Ackerland und illegale Bejagung. Der Gepard ist ein reiner Bewohner von Savannen und Steppen. Hier leben die Weibchen meist einzelgängerisch, wohingegen die Männchen oft Verbände formen in denen sie (meist Wurfgeschwister) zu zweit oder zu dritt zusammen leben. Der Gepard gilt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 102 km/h als das schnellste Landtier und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Huftierarten wie Gazellen oder Böckchen. In unseren Zoos ist die Unterart gleich 27 Mal vertreten. Weitere 99 Haltungen gibt es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 29.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Erfurt (Zoopark)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Neuwied (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Saarbrücken (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Overloon (Zooparc)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page