top of page

Subantarktischer Eselspinguin
(Pygoscelis papua papua)

(J. R. FORSTER, 1781)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Subantarktische Eselspinguin ist eine Pinguinart innerhalb der Gattung der Langschwanzpinguine. Er ist am engsten mit dem Adeliepinguin und dem Zügelpinguin verwandt. Sie bewohnen subantarktische Inseln, darunter die Falklandinseln, Südgeorgien und die Kerguelen. Sie leben an den Küsten, legen ihre Nester jedoch weit ab vom Strand an. Die bis zu 81 cm großen Vögel sind mit bis zu 27 km/h die schnellsten Schwimmer unter den Pinguinen. Den Namen verdanken sie dem eselartigen Geschrei, mit dem sie vor Eierdieben warnen. Sie ernähren sich vorwiegend von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krill. Zu ihren natürlichen Feinden gehören Schwertwale, Seeleoparden und große Exemplare anderer Robben. An Land haben erwachsene Tiere keine Feinde, Jungtiere und Eier werden jedoch gelegentlich von Raubmöwen erbeutet. Subantarktische Eselspinguine leben in Kolonien von einigen Dutzend bis wenige tausend Paaren. Früher wurden die Tiere für Fleisch und Tran getötet oder für den internationalen Tierhandel gefangen. Inwieweit das heute noch der Fall ist wird von der IUCN nicht angegeben. Die Bestände haben sich jedoch soweit stabilisiert und teilweise sogar zugenommen, dass die Art von potentiell gefährdet auf nicht gefährdet herabgestuft wurde. In unseren Zoos findet man die Art relativ selten, was vor allem daran liegt, dass sie die hiesigen Temperaturen nicht vertragen und in klimatisierten Anlagen gehalten werden müssen. In Deutschland findet man sie in insgesamt 3 Zoos, weitere 24 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 14.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)
München (Tierpark Hellabrunn)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page