top of page

Steppenwaran
(Varanus exanthematicus)

(BOSC, 1792)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Steppenwaran ist ein in Afrika beheimateter Vertreter der Warane. Er bewohnt Grasländer, Wälder und Steppen der Sahelzone sowie seltener auch bewaldete Flussufer im Subsahara-Afrika. Regenwälder meidet er, in urbanen Räumen und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen trifft man ihn jedoch regelmäßig an. Die tagaktiven Echsen können eine Gesamtlänge von bis zu 150 cm erreichen und sind Bodenbewohner. Zum Schutz vor der Hitze, in der Nacht oder vor Feinden verstecken sie sich in hohlen Baumstämmen oder in von anderen Tieren gegrabenen Bauen. Der Steppenwaran ist nicht gerade wählerisch was seine Nahrung angeht. Er frisst sowohl Wirbellose, als auch kleine Säugetiere, junge oder kranke Vögel sowie Eier und Aas. Natürliche Feinde sind vor allem Schlangen und Greifvögel. Jungtiere werden manchmal auch von anderen Waranarten erbeutet. In der Terraristik ist der Steppenwaran wohl der häufigste gehaltene Waran. Jährlich werden etwa 100.000 Tiere lebend der Natur entnommen und verkauft. Diese Wildfänge werden sehr billig angeboten und gelangen so oft in die Hände unerfahrener Halter, was nicht selten den schnellen Tod der Tiere zur Folge hat. Daneben werden auch die Häute des Steppenwarans gehandelt. Das Ausmaß dieser Verfolgung übersteigt wahrscheinlich nochmal den Druck durch den Heimtierhandel. Insgesamt ist die Art jedoch immer noch häufig und weit verbreitet und wird daher von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In Deutschland kann man den Steppenwaran in insgesamt 11 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 75 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 24.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Kobelt-Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page