top of page

Steppenadler
(Aquila nipalensis)

HODGSON, 1833

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Steppenadler ist eine Greifvogelart aus der Gattung der Echten Adler. Er kann eine Flügelspannweite von bis zu 1,90 m erreichen und kommt von Rumänien über die Aralsteppe bis nach Transbaikal und in die Mongolei vor. Dabei bewohnt er, wie der Name schon sagt, Steppen sowie offene, mit Gebüsch bewachsene Ebenen. Der Steppenadler baut seinen Horst auf dem Boden und ernährt sich hauptsächlich von Zieseln und anderen Nagern, aber auch von Eidechsen und Fallwild. Er ist ein obligater Zugvogel mit Überwinterungsquartieren im östlichen Afrika. Trotz leichter Bestandsabnahmen in den letzten Jahren wird die Art mit einer geschätzten Population von 100.000 bis 1 Millionen Tiere von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. In unseren Zoos ist er ebenfalls häufig vertreten. So findet man ihn in 65 öffentlichen Haltungen alleine in Deutschland und weiteren 118 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 01.02.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
Neunkirchen (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page