top of page

Stelzenläufer
(Himantopus himantopus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Stelzenläufer ist eine Vogelart aus der Familie der Säbelschnäbler und Stelzenläufer. Er kommt hauptsächlich im Süden Mitteleuropas, am Kaspischen und Schwarzen Meer und in der Türkei vor, stößt zur Brut jedoch auch teilweise in den Norden Mitteleuropas vor. So gibt es auch Brutpopulationen in Nordfrankreich und an der westlichen Donau. Bei uns ist er ein seltener Irrgast. Der Stelzenläufer gilt als Langstreckenzieher und überwintert in Nordafrika. Zum bevorzugten Lebensraum dieser Vögel gehören Flachwasserzonen mit Süß-, Brack- oder Salzwasser in Lagunen, Salinen und Steppenseen. Seine langen Beine erlauben ihm die Nahrungssuche im tiefen Wasser. Zur Nahrung gehören Insekten, Weichtiere, Würmer und Kaulquappen. Zudem werden gelegentlich Wasserpflanzen gefressen. Die bis zu 40 cm großen Tiere brüten einzeln oder in lockeren Verbänden auf Inseln oder in Ufernähe. Früher wurde der Stelzenläufer häufig als Trophäe oder zur Fleischgewinnung bejagt, für den Tierhandel gefangen oder als Eierlieferant genutzt. Heute erfreut er sich zumindest in Europa eines weitgehenden Schutzes. Insgesamt besitzt die Art eine sehr weite Verbreitung, die Bestände sind groß und nehmen ehr noch weiter zu. Die IUCN listet sie daher als nicht gefährdet. Man findet Stelzenläufer recht häufig in unseren Zoos. So sind es insgesamt 19 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 37 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 09.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Darmstadt (Zoo Vivarium)
Mannheim (Luisenpark)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page