top of page

Sri-Lanka-Leopard
(Ceylonleopard)
(Panthera pardus kotiya)

(DERANIYAGALA, 1956)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Sri-Lanka-Leopard, früher auch Ceylonleopard genannt, ist eine in Sri Lanka beheimatete Unterart des Leoparden. Diese Unterart ist nur auf der namensgebenden Insel heimisch und bewohnt dort auf Grund seiner Flexibilität sowohl tropische Regenwälder, als auch Savannen und Steppen. Im Vergleich zu seinen Verwandten in anderen Ländern ist der Sri-Lanka-Leopard in der Regel etwas größer gebaut, was auf fehlende Nahrungskonkurrenten wie Löwen oder Tiger zurückzuführen sein dürfte. Die Tiere erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 150 cm und eine Schulterhöhe von bis zu 75 cm. Weibchen bleiben dabei meist kleiner und leichter als die Männchen. Der Leopard nutzt in Sri Lanka eine große Bandbreite an Nahrung. Er jagt sowohl Hirsche und Primaten, als auch kleinere Tiere wie Vertreter einiger Reptilien- und Vogelarten. Es wird davon ausgegangen, dass die Insel noch im 19. Jahrhundert eine große Zahl von Leoparden beheimatet hatte. Aktuelle Schätzungen gehen jedoch von einem Bestand von nur noch etwa 600 freilebenden Tieren aus. Als Gründe für den rapiden Rückgang der Population zählen die Zerstörung ihres Lebensraumes, eine vereinzelte, illegale Jagd wegen des Lepardenfells und die Verwendung von Pestiziden, die sich in der Nahrungskette anreichern. Die Unterart wird von der IUCN als stark gefährdet gelistet. In Deutschland wird der Sri-Lanka-Leopard derzeit nicht mehr gehalten. Das letzte Tier verstarb 2015 im Tierpark Hamm. Im restlichen EAZA-Raum gibt es aktuell 31 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 21.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page