top of page

Springtamarin
(Callimico goeldii)

(THOMAS, 1904)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Springtamarin ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen. Er gehört nicht wie der Name vermuten lässt zu der Gattung der Tamarine, sondern nimmt eine Sonderstellung ein, die sich in einigen für die Krallenaffen einzigartigen Merkmalen zeigt. Springtamarine sind kleine Affen mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 21 bis 23 cm. Hinzu kommt ein 25 bis 32 cm langer Schwanz. Springtamarine leben im westlichen Amazonasbecken. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst den äußeren Westen Brasiliens, das südlich des Rio Caqueta gelegene Gebiet in Kolumbien, das östliche Peru und das Departamento Pando im nördlichen Bolivien. Hier leben sie vor allem in Wäldern, vorwiegend Primärwäldern und Bambuswäldern. Von Menschen berührte Gebiete meiden sie oft. Die Tiere leben in Gruppen von sechs bis acht Tieren, welche aus einem Männchen, einem bis zwei Weibchen und dem gemeinsamen Nachwuchs bestehen. Sie ernähren sich von Früchten, Baumsäften, Pilzen, Insekten und kleinen Wirbeltieren. Springtamarine beanspruchen ein relativ großes Territorium und kommen selten in die Nähe anderer Gruppen, darum treten sie generell nicht sehr häufig auf. Die Abholzung der Regenwälder stellt eine Bedrohung dar, ebenso die Bejagung für den Schwarzmarkt. Die IUCN listet die Art als gefährdet. In unseren Zoos findet man den Springtamarin in insgesamt 19 deutschen Einrichtungen und weiteren 85 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 04.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Magdeburg (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Neuwied (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page