top of page

Sperbergeier
(Gewöhnlicher Sperbergeier)
(Rüppellgeier)
(Gyps rueppelli rueppelli)

(A. E. BREHM, 1852)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Sperbergeier ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Alweltgeier. Er erreicht eine Flügelspannweite von 240 cm und bei einer Körperlänge von 101 cm und einer Körperhöhe von 85 cm (im Stehen) ein Gewicht von 6 bis 9 kg. Die Art hält den Höhenflugrekord unter den Vögeln. Am 29. November 1973 kollidierte im Luftraum über der Elfenbeinküste ein Sperbergeier mit einem Verkehrsflugzeug – in 11.274 m Höhe. Der Sperbergeier lebt südlich des nördlichen Wendekreises, vom Atlantik in Senegal bis nach Äthiopien, südlich bis ins mittlere Tansania. Dieser Altweltgeier ist sehr gesellig und kommt meist in großen Ansammlungen vor, sowohl am Aas als auch an Bade- und Gefiedertrocknungsplätzen und beim segelnden Flug über der Savanne bei der Nahrungssuche. Sperbergeier sind Koloniebrüter, die auf schroffen Felsvorsprüngen oder in Felshöhlen brüten. Diese Geierart frisst vor allen Dingen Muskelfleisch und Eingeweide großer Huftiere, nur ganz vereinzelt wird auch Fleisch von kleineren Tieren gefressen, die weniger als 20 kg wiegen. So trifft man den Sperbergeier auch nur an größeren Kadavern. In einem Zuge vermag der Sperbergeier bis zu 20 % seines eigenen Körpergewichtes zu fressen, was ihm den Start in der Ebene erschwert, so dass er oft einen längeren Anlauf braucht. In unseren Zoos ist diese große Geierart gut vertreten. Alleine in Deutschland sind es 19 öffentliche Haltungen. Weitere 50 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 25.05.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Bad Mergentheim (Wildpark)
Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Grafenwiesen (Greifvogelpark)
Magdeburg (Zoo)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page