top of page

Somali-Wildesel
(Equus africanus somaliensis)

(NOACK, 1884)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Somali-Wildesel ist eine stark bedrohte Unterart des Afrikanischen Esels. Er kommt nur im westlichen Äthiopien und Somalia vor. Dort bewohnt er die felsigen Halbwüsten und Wüsten. In der Danakilebene kommt eine weitere Unterart, der Danakil-Esel vor. Es ist jedoch umstritten, ob es sich dabei um eine eigene Unterart oder um Kreuzungen zwischen Somali-Wildeseln und Hauseseln handelt. Somali-Wildesel besitzen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 230 cm und können ein Gewicht von bis zu 280 kg erreichen. Die Tiere leben in Herden mit 10 bis 15 Tieren, die von einem dominanten Weibchen geführt werden. Männchen leben außerhalb der Fortpflanzungszeit meist als Einzelgänger. Der Somali-Wildesel ernährt sich von dornigen und harten Gräsern, Knospen und Blättern von Sträuchern. Zu ihren natürlichen Feinden zählen vor allem Großkatzen. Der Mensch jagt diese Wildesel wegen ihres Fleisches und des Felles. Seit den 1970er Jahren wird die Art immer seltener. Der Weltbestand betrug in 1970 etwa 1.500 freilebende Tiere. Neben der Jagd sind sie auch durch Dürren, Kriege und die Paarung mit Hauseseln bedroht. Die IUCN listet den Somali-Wildesel daher als vom Aussterben bedroht. Die Erstzucht in Zoos gelang im selben Jahre dem Zoo Basel. Derzeit wird sie in insgesamt 5 deutschen und weiteren 32 Zoos im übrigen EAZA-Raum gehalten und gezüchtet (Zootierliste Stand: 06.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Hannover (Zoo)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page