top of page

Smith-Buschhörnchen
(Paraxerus cepapi)

(A. SMITH, 1836)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Das Smith-Buschhörnchen, auch Gemeines Buschhörnchen oder Gelbfußbuschhörnchen genannt, ist eine Art der Afrikanischen Buschhörnchen. Es ist in großen Teilen des südöstlichen Afrika in zehn Unterarten verbreitet. Neben dem Nördlichen Südafrika und dem südlichen Mosambik kommen sie in Tansania, Sambia, Simbabwe, der Demokratischen Republik Kongo, Botswana, dem südöstlichen Angola und Teilen des nordöstlichen Namibia vor. Der bevorzugte Lebensraum sind Wälder oder Baumansammlungen in Savannen. Nester werden bevorzugt in Astlöchern und Baumhöhlen gebaut, es kommt jedoch auch vor, dass Erdhöhlen bewohnt werden. Die tagaktiven Smith-Buschhörnchen zeigen ein ausgeprägtes soziales Verhalten. Sie leben gemeinsam in unterschiedlich großen Familiengruppen, die territorial ein Revier einer Größe von ca. 0,3 bis 1,26 ha halten, dass speziell von den Männchen aggressiv verteidigt wird. Smith-Buschhörnchen sind omnivor und ernähren sich sowohl von Pflanzen als auch von Insekten. Innerhalb des Territoriums legen die Familiengruppen auch Nahrungsvorräte an. Die IUCN listet das Smith-Buschhörnchen als nicht gefährdet. In unseren Zoos ist die Art jedoch nur selten zu finden. In Deutschland wird sie nur in Magdeburg und Schönebeck gehalten und auch im restlichen europäischen Raum sind es nur zwei weitere Haltungen in Tschechien (Zootierliste Stand: 30.10.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Schönebeck (Tiergarten Bierer Berg)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page