top of page

Silberfasan
(kein Unterartenstatus)
(Lophura nycthemera)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Silberfasan ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen. Er kommt in Südchina, Teilen Myanmars, Thailand, Indochina und auf der Insel Hainan vor und bewohnt Bergwälder, Bambushaine, dichtes Buschland sowie Farndickichte in Höhen zwischen 600 und 2.100 m Höhe. In Vietnam findet man ihn darüber hinaus in tropischen Regenwäldern und in immergrünen Laub- und Kiefernwäldern. Die Körperlänge liegt zwischen 92 und 96 cm, hinzu kommt nochmal ein bis zu 75 cm langer Schwanz beim Männchen und bis zu 32 cm beim Weibchen. Derzeit werden 15 Unterarten anerkannt, die sich in ihrem Erscheinungsbild jeweils leicht unterscheiden. Die Nahrung der Tiere besteht aus Früchten, Beeren, Knollen, Wurzeln, Sämereien, Insekten und anderen Wirbellosen. Sie wird auf Grund ihres großen Verbreitungsgebietes und des großen Bestandes von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. Silberfasane werden zum Sport und zur Fleischgewinnung gejagt. Zusätzlich wird er gelegentlich für den internationalen Tierhandel gefangen. Letzteres dürfte jedoch recht unbedeutend sein, da die Vögel bereits seit vielen Jahren als beliebtes Ziergeflügel Einzug in die privaten Volieren gehalten haben und dort seit langem erfolgreich gezüchtet werden. Tiere ohne Unterartenstatus findet man auch in unseren Zoos sehr häufig. So sind es 93 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 265 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 29.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Groß-Rohrheim (Vogelpark)
Tambach (Wildpark Schloss Tambach)
Viernheim (Vogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page