top of page

Sekretär
(Sagittarius serpentarius)

(J. F. MILLER, 1779)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Sekretär ist eine große Greifvogelart, die weite Teile des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara bewohnt. Wegen seines einzigartigen Körperbaus, der zum Teil eher an Seriemas, Trappen oder Kraniche erinnert und ihn von allen anderen Greifvögeln unterscheidet, wird der Sekretär in eine eigene, monospezifische Familie gestellt. Manche Autoren gehen sogar so weit, ihm eine eigene Ordnung zuzuweisen. Meist wird er jedoch bei den Greifvögeln geführt. Er besiedelt offene und halboffene Savannenlandschaften, ist gelegentlich aber auch auf Getreideanbauflächen und in Halbwüsten mit schütterem Bewuchs zu finden. Die bis zu 1,50 m großen Vögel ernähren sich vor allem von Großinsekten und kleinen Säugetieren. Sie sind bekannt dafür, ihre Beute mit Fußtritten der langen Beine zu töten. Der Sekretär sucht seine Beute ausschließlich auf dem Boden. Er ist in der Lange sogar giftige Schlangen zu fressen. Zusätzlich stehen gelegentlich Amphibien und andere Reptilien auf dem Speiseplan. Aufgrund starker Bestandsrückgänge im gesamten Verbreitungsgebiet wird die Art von der IUCN mittlerweile als stark gefährdet geführt. Die Rückgänge sind meist auf die negativen Auswirkungen zunehmender Besiedelung und Landnutzung zurückzuführen. Die Art wird meist nicht übermäßig stark verfolgt, reagiert jedoch empfindlich auf Störungen. In Deutschland findet man den Sekretär in insgesamt 5 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 39 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Münster (Allwetterzoo)

übriger EAZA-Raum:

Hilvarenbeek (Safaripark Beekse Bergen)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page