top of page

Seidenreiher
(Nominatform)
(Gewöhnlicher Seidenreiher)
(Egretta garzetta garzetta)

(LINNAEUS, 1766)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Seidenreiher gehört zur Familie der Reiher. Die Art hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. So kommt sie von Südeuropa über Nord-, West- und Süd-Afrika sowie Madagaskar bis Kleinasien und Japan vor. Der Seidenreiher kommt zudem im Südosten Asiens, auf Neuguinea und Australien sowie in kleiner Zahl auch in Neuseeland vor. Neuerdings findet man ihn sogar in den Ost-USA. Er hält sich besonders gerne an seichten, durchwachsenen kleinen Tümpeln und Teichen auf, die möglichst umwaldet sind. Er kommt aber auch in Küstengebieten, Überschwemmungsgebieten, Flussdelta und Sümpfen vor. Der Seidenreiher ist ein tagaktiver Vogel, der sowohl am Schlafplatz als auch während der Nahrungssuche gesellig lebt. Seine Nahrung sucht er bevorzugt im Seichtwasser. Daher findet man ihn auch häufig in Reisfeldern oder an flachen Fischteichen. Gefressen werden vor allem kleine Fische, Frösche, Eidechsen, Würmer, Mollusken und Wasserinsekten. Die Vögel können eine Körpergröße von bis zu 65 cm erreichen, das Gewicht liegt zwischen 280 und 710 Gramm. Der Seidenreiher wurde im 19. Jahrhundert stark bejagt, da seine Federn in der Modeindustrie verarbeitet wurden. Diese Verfolgung hatte zum Teil einen dramatischen Rückgang der Population zur Folge. Erst nach 1910 setzte eine Erholung ein. Seit den 1950er Jahren kam es dann wieder zu deutlichen Zunahmen im Bestand und einer Ausbreitung in allen Brutgebieten Europas. Mittlerweile wird die Art von der IUCN als nicht gefährdet gelistet. In Manchen Ländern werden Seidenreiher zur Fleischgewinnung bejagt, der Bestand ist jedoch stabil. In Deutschland kann man diese Reiher in 16 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 91 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.05.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Kleve (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page