top of page

Schwarzweißer Vari
(Nördlicher Schwarzweißer Vari)
(Varecia variegata variegata)

(KERR, 1792)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schwarzweiße Vari zählt innerhalb der Familie der Lemuren zur Gattung der Varis. Er ist im Nordosten und Südosten Madagaskars endemisch. Die Tiere leben in kleinen Familiengruppen von sechs bis acht, selten auch bis zehn Tieren. Sie können eine Körperlänge von bis zu 65 Zentimetern erreichen und ernähren sich von Blättern, Samen, Früchten und Nektar. Neben dem Menschen hat der Vari im Grunde nur die Fossa als natürlichen Feind. Der Schwarzweiße Vari ist heute stark vom Aussterben bedroht. Neben der Vernichtung der natürlichen Lebensräume, insbesondere der Regenwälder, stellt vor allem die starke Bejagung durch die einheimische Bevölkerung eine Gefahr für den Bestand dar. In unseren Zoos findet man den Schwarzweißen Vari recht häufig. Insgesamt 11 Haltungen sind es in Deutschland und weitere 183 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
Duisburg (Zoo)
Hodenhagen (Serengeti-Park)
Magdeburg (Zoo)
Münster (Allwetterzoo)
Saarbrücken (Zoo)
Straubing (Tiergarten)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Overloon (Zoo Parc)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page