top of page

Schwarzschwan
(Trauerschwan)
(Schwarzer Schwan)
(Cygnus atratus)

(LATHAM, 1790)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schwarzschwan, auch Trauerschwan oder Schwarzer Schwan genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat den längsten Hals aller Schwäne. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 110 bis 140 Zentimeter und sind damit insgesamt etwas kleiner als der Höckerschwan. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 160 und 200 Zentimeter. Der Schwarzschwan ist ein Vogel der gemäßigten und subtropischen Klimazone. Er lebt in Flussmündungen, geschützten Meeresbuchten, auf Überschwemmungsflächen und an Seen mit Süß- oder Brackwasser, wobei er seichte permanente Wasserflächen bevorzugt. Im Unterschied zu vielen anderen Wasservögeln und auch zu den anderen Schwanenarten ist der Trauerschwan kein Zugvogel. Die Nahrung besteht überwiegend aus Wasserpflanzen und Algen, aber auch Körner wie beispielsweise Mais oder Weizen werden gefressen. Die Gesamtpopulation des Trauerschwans wird von der IUCN auf 100.000 bis eine Million geschlechtsreifer Individuen geschätzt. Die Art gilt als nicht gefährdet. In unseren Zoos findet man die Art häufig. So sind es insgesamt 100 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 297 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.12.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Lohberg (Bayerwald-Tierpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Straubing (Tiergarten)
Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Overloon (Zoo Parc)
Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page