top of page

Schwarzkopf-Brunnenbauer
(Opistognathus randalli)

SMITH-VANIZ, 2009

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schwarzkopf-Brunnenbauer ist ein Maulbrüter, der im Indopazifik rund um Borneo, Indonesien und den Philippinen auf Sand- oder Gerölluntergründen in Tiefen von bis zu 30 m vorkommt. Ausgewachsen erreicht er eine Länge von bis zu 10 cm. Die Tiere bauen senkrechte Röhren, in denen sie sich die meiste Zeit auch aufhalten. Einzig für die Nahrungsaufnahme oder zur Revierverteidigung wird die Höhle kurz verlassen. Meist sieht man jedoch nur den Kopf herausschauen. Über das Verhalten im Freiland ist nur wenig bekannt. Im Aquarium frisst er jedoch von Frostfutter, über Granulatfutter bis hin zu Flockenfutter fast alles was ihm angeboten wird. Auch über die Gefährdung liegen bislang keine Daten vor. In unseren Zoos sieht man ihn nur ausgesprochen selten. In Deutschland sind es nur der Berliner Zoo, sowie der Zoo Frankfurt, die diese Art halten und auch außerhalb Deutschlands gibt es mit dem Haus der Natur in Salzburg nur einen weiteren Halter (Zootierliste Stand: 14.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Frankfurt (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page