top of page

Schwarzer Hardun
(Stellagama stellio picea)

(PARKER, 1935)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schwarze Hardun ist eine Echse aus der Familie der Agamen. Er ist in Syrien, Saudi-Arabien, sowie in Wüsten mit schwarzer Lava in Jordanien verbreitet. Männchen dieser Art werden bis zu 38 cm groß. Weibchen bleiben mit 30 bis 35 cm etwas kleiner. Diese Agamen sind auffallend robust gebaut und haben kräftige, mit langen Krallen bewehrte Gliedmaßen. Schwarze Hardune sind sehr wärmebedürftig. Man findet sie daher oft in felsigen Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung, sowie an Gebäuden, Ruinen und Steinmauern. Dem Menschen gegenüber ist die Art sehr scheu. Die Art ist recht weit verbreitet. Allerdings gibt es Gefährdungen durch nicht regulierte Wildfänge für den Zoohandel und durch den Habitatsverlust beim Ausbau der Küstenzonen. Daher stuft die IUCN den Hardun als nicht gefährdet ein. In unseren Zoos wird der Schwarze Hardun insgesamt 14 Mal gehalten, 9 Mal davon in Deutschland (Zootierliste Stand: 30.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Erfurt (Zoopark)
Frankfurt (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page