top of page

Schuhschnabel
(Abu Markub)
(Balaeniceps rex)

GOULD, 1850

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schuhschnabel, auch Abu Markub genannt, ist ein afrikanischer Vogel, der früher den Schreitvögeln und heute den Pelecaniformes zugeordnet wird. Der nach seinem mächtigen Schnabel benannte Vogel erreicht aufrecht stehend eine Höhe von bis zu 1,20 m. Sein Schnabel kann im Schnitt bis zu 22,8 cm lang werden. Ein Exemplar brachte es sogar auf eine Schnabellänge von 24,5 cm. Am häufigsten ist der Schuhschnabel im Süden des Südsudans. Darüber hinaus findet man ihn vor allem in Uganda, Tansania und Sambia sowie in isolierten Vorkommen in einigen an diese angrenzenden Staaten. Sein Lebensraum sind Sümpfe und Seeufer, die dicht mit Papyrus oder Schilf bestanden sind. Da er sich selten aus dem Röhricht hervorwagt, wird er kaum gesehen. Innerhalb des Dickichts bewegt er sich vorwiegend auf schmalen Schneisen, die von Flusspferden oder Wasserböcken freigeräumt wurden. Oft verharrt ein Schuhschnabel lange Zeit bewegungslos. Abgesehen vom Moment des Beutefangs ist sein ganzes Verhalten von langsamen und bedächtigen Bewegungen geprägt. Obwohl er problemlos fliegen kann, nutzt er diese Fähigkeit nur selten. Schuhschnäbel sind tagaktive Einzelgänger. Die Hauptnahrung des Schuhschnabels bilden Fische, vor allem Afrikanische Lungenfische, Flösselhechte und Tilapien. Einen geringeren Anteil am Nahrungsspektrum machen Frösche, Echsen, Schildkröten und Schlangen aus. Seit 2004 stuft die IUCN den Schuhschnabel als gefährdet ein. Wurde der Bestand 1997 noch auf 12.000 bis 15.000 Individuen geschätzt, gehen neuere Studien von 5000 bis 8000 Vögeln aus. Von diesen leben mindestens 80 % im Südsudan. Die Bestände gehen vor allem aufgrund der Landschaftszerstörung zurück. So wurden die Sümpfe des Sudd während des Baus des Jonglei-Kanals massiv trockengelegt und vernichtet, was immer mehr Schuhschnäbeln den Lebensraum raubte. Seit 2015 werden Schuhschnäbel in Deutschland nur noch im Weltvogelpark Walsrode gehalten. Abgesehen davon werden Schuhschnäbel im EAZA-Raum nur im Zoo Praha in Tschechien und im Pairi Daiza in Belgien gehalten. In letzterem gelang 2008 die Welterstzucht. (Zootierliste Stand: 18.04.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page