top of page

Schildsittich
(Barrabandsittich)
(Polytelis swainsonii)

(DESMAREST, 1826)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schildsittich, auch Barrabandsittich genannt, ist eine australische Papageienart. Er kommt ausschließlich im inneren südöstlichen Australien vor wo ihr Verbreitungsgebiet von der Mitte New South Wales bis in den äußersten Norden des Bundesstaates Victoria reicht. Die Tiere sind in ihrem Brutareal eng an größere Bestände von Eucalyptus camaldulensis gebunden, in denen sie geeignete Bruthöhlen vorfinden. Diese Eukalyptusart finden sie in der Regel in flussnahen Wäldern, die gelegentlich auch überschwemmt werden können. Außerhalb der Brutzeit bewohnen sie auch eine Vielzahl anderer Waldhabitate. Die bis zu 40 cm großen Vögel besitzen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Beide Geschlechter besitzen eine grüne Grundfärbung, jedoch fehlt den Weibchen die Gelbzeichnung am Oberkörper. Stirn und Gesicht sind bei ihnen matt bläulich grün, Männchen besitzen einen blauen Scheitel, gelbe Wangen und Kehle sowie ein breites rotes Halsband. Es handelt sich um ausgesprochen soziale Vögel, die selbst in der Fortpflanzungszeit nur selten als Einzelpaare beobachtet werden. Außerhalb dieser sind Schwärme von 200 und mehr Tieren keine Seltenheit. Schildsittiche suchen ihre Nahrung überwiegend am Boden, manchmal aber auch in den äußersten Randbereichen von Sträuchern und Bäumen. Diese besteht aus Grassamen, Früchten, Beeren, Nüssen, Nektar, Blüten sowie aus Insekten und deren Larven. In Australien und auch bei uns wird der Schildsittich gerne und häufig als Heimtier gehalten. Dies führte dazu, dass die Art früher als gefährdet galt. Heute ist der Bestand aber wieder auf rund 10.000 bis 20.000 Tiere angewachsen und nimmt tendenziell weiter zu, was eine Rückstufung auf „nicht gefährdet“ im Jahr 2012 erlaubte. In unseren Zoos wird die Art häufig gezeigt. 51 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 70 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 19.01.2023).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Esslingen / Neckar (Tierpark Nymhaea)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Neuwied (Zoo)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)
Walsrode (Weltvogelpark)
Weilrod-Hasselbach (Vogelburg)

übriger EAZA-Raum:

Plzen (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page