top of page

Schaukelfisch
(Taenianotus triacanthus)

LACEPÈDE, 1802

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schaukelfisch gehört zu den Skorpionfischen und ist die einzige Art der Gattung Taenianotus. Wie bei anderen Skorpionfischen stehen ihre Hartstrahlen mit Giftdrüsen in Verbindung. Das Gift der Schaukelfische ist allerdings wesentlich schwächer als das der Feuerfische und Steinfische. Mit ihren kräftigen Brustflossen können die Fische auf dem Bodengrund laufen und sich festhalten. Sie leben im gesamten tropischen Indopazifik, von der Küste Ostafrikas bis zu den Galapagosinseln und von den Ryūkyū-Inseln und Hawaii bis zu der Küste von New South Wales, in Korallenriffen und Algenbeständen vom flachen Wasser bis in eine Tiefe von 130 Meter. Schaukelfische ruhen meist völlig passiv in ihrem Versteck zwischen Algen, Korallen oder anderen festsitzenden Lebewesen. Fühlen sie sich von einem größeren Tier bedroht oder ist potentielle Beute in der Nähe, beginnen sie wie ein Blatt in den Wellen zu schaukeln. Sie sind Lauerjäger, die warten, bis sich eine geeignete Beute, ein kleiner Fisch oder eine Garnele nähert. Der Schaukelfisch frisst Beute bis zu seiner halben Körperlänge. Größere Tiere ignoriert er völlig. In Deutschland findet man die Art in insgesamt 9 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 12 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 21.05.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Frankfurt (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Münster (Allwetterzoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page