top of page

Scharlachsichler
(Roter Sichler)
(Rotibis)
(Eudocimus ruber)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Scharlachsichler, auch Roter Sichler genannt, ist ein Vertreter der Ibisse und Löffler. Er lebt im nördlichen Südamerika vom westlichen Venezuela über die Guyanas bis zur Amazonasmündung in Brasilien sowie auf der Antilleninsel Trinidad, deren Nationalvogel er ist. Dabei bewohnt er Feuchtgebiete in Küstennähe wie auch im Binnenland. Er lebt gesellig in großen Gruppen von häufig mehreren hundert und bis zu 2000 Artgenossen. Seine Nahrung besteht aus Insekten, Weichtieren, Krabben und Fischen. Mit seinem sichelförmig abwärts gebogenen Schnabel stochert er im weichen Schlamm gezielt nach Würmern und Krabben. Die IUCN schätzt den Gesamtbestand des Scharlachsichlers auf 100.000–150.000 Tiere und stuft die Art als nicht gefährdet ein. Auch in unseren Zoos ist die Art häufig vertreten. So sind es in Deutschland 43 öffentliche Haltungen und weitere 182 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 14.11.2020).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Hamburg (Tierpark Hagenbeck)
Heidelberg (Tiergarten)
Köln (Zoologischer Garten)
Landau (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
München (Tierpark Hellabrunn)
Stuttgart (Wilhelma)
Walsrode (Weltvogelpark)
Worms (Tiergarten)
Wuppertal (Zoologischer Garten)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page