top of page

Schalowturako
(Schalows Turako)
(Tauraco schalowi)

(REICHENOW, 1891)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schalowturako gehört zu den Helmturakos. Seinen Namen verdankt er dem Deutschen Bänker und Hobbyornithologen Hermann Scharlow, nach dem er benannt wurde. Mit knappen 270 g sind die Vögel für einen Turako sehr leicht. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Sambia, über Zentral Angola, die südliche DRK, dem Süden Kenias, sowie Nord- und West-Tansania und Malawi. Lokal kommt er auch in Botswana, Namibia und Simbabwe vor. Er bewohnt hauptsächlich Bergwälder, sowie bewaldete Inland-Plateaus. Der Schalowturako wurde bisweilen noch nicht von der IUCN bewertet. Zuverlässige Zahlen über den Bestand in der Wildnis fehlen. In Deutschland kann man die Art nur im Zoo Krefeld finden. Im restlichen europäischen Raum wird sie immerhin noch 13 Mal gehalten (Zootierliste Stand: 01.08.2020)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Krefeld (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page