top of page

Schärpen-Nasendoktorfisch
(Langnasen-Doktorfisch)
(Einhornfisch)
(Naso brevirostris)

(CUVIER, 1829)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schärpen-Nasendoktorfisch, auch Langnasen-Nasendoktorfisch oder Einhornfisch genannt, ist eine Art aus der Familie der Doktorfische. Er kommt vom Roten Meer bis nach Japan, Hawaii und bis zu den Marquesas vor. Ausgewachsene Fische sind meist in einer Tiefe von 4 bis 46 Metern an steilen Hängen von Außenriffen zu finden. Die tagaktiven Fische können eine Körperlänge von bis zu 60 cm erreichen. Auffallend ist der nasenartig verlängerte Stirnhöcker. Er tritt bei beiden Geschlechtern auf und beginnt sich auszubilden, sobald die Fische eine Länge von 10 bis 20 cm erreicht haben. Das Wachstum dieses Höckers zwingt den Schärpen-Nasendoktorfisch zu einer Nahrungsumstellung, da er verhindert, dass der Fisch weiterhin Algenbewuchs von Substraten abfressen kann. Der Fisch stellt sich daher mit zunehmendem Hornwachstum auf Plankton als Nahrungsquelle um. Jungfische leben oft in Schwärmen, wohingegen ausgewachsene Tiere überwiegend paarweise oder in kleinen Trupps leben. Der Schärpen-Nasendoktorfisch gilt in manchen Regionen als Speisefisch und spielt auch im Aquarienhandel eine Rolle. Insgesamt ist die Art in ihrem Verbreitungsgebiet noch häufig und wird von der IUCN daher als nicht gefährdet gelistet. In Deutschland kann man die Art in insgesamt 14 öffentlichen Einrichtungen sehen. Weitere 41 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 02.03.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Köln (Zoologischer Garten)
München (Tierpark Hellabrunn)
Stuttgart (Wilhelma)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page