top of page

Schachbrett-Schlankcichlide
(Gitterschlankbarsch)
(Julidochromis marlieri)

POLL, 1956

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Schachbrett-Schlankcichlide, auch Gitterschlankbarsch genannt, ist ein Buntbarsch aus Afrika. Er ist ein Endemit und bewohnt das felsige Ufer des Tanganjikasees. Dabei findet man ihn hauptsächlich in der nordwestlichen Ecke des Sees bei Makabola in der Demokratischen Republik Kongo. Schachbrett-Schlankcichliden können eine Länge von bis zu 15 cm erreichen, voll ausgewachsene Männchen tragen einen „Fettbuckel“ am Kopf. Je nach Fundort sind verschiedene Farbmorphen bekannt. Die Fische sind Allesfresser, die sich sowohl von Algenaufwüchsen und anderen Pflanzenteilen, als auch von Plankton, Grill und anderen Kleinstlebewesen ernähren. Sie leben einzeln oder paarweise und zeigen ein ausgeprägtes Revierverhalten gepaart mit einer recht hohen innerartlichen Aggression. Auch gegen andere Arten verteidigen sie ihr Revier. Von der IUCN wird die Art als nicht gefährdet gelistet. Man findet sie des Öfteren in privaten Aquarien und auch in unseren Zoos wird der Schachbrett-Schlankcichlide immer wieder gezeigt. 9 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 24 im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.11.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
München (Tierpark Hellabrunn)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page