top of page

Rundkopf-Fledermausfisch
(Gelbflossen-Fledermausfisch)
(Gewöhnlicher Fledermausfisch)
(Platax orbicularis)

(FORSSKAL, 1775)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Rundkopf-Fledermausfische gehören zur Familie der Fledermausfische. Dieser bis zu 50 cm lange Fisch lebt im Roten Meer und im Indopazifik von der Küste Ostafrikas bis Südafrika, Japan, Neukaledonien und Tuamotu. Jungfische haben sehr lang ausgezogene Rücken- und Afterflossen und ähneln den treibenden Blättern in ihrem Mangroven-Lebensraum. Bei ihnen dominiert die braune Färbung der drei senkrechten Bänder, die sich über dem Auge, vom vorderen Rücken zu den Brustflossen und von der Rückenflosse zur Afterflosse ziehen. Adulte Fische bekommen eine mehr diskusförmige Gestalt, die Flossen sind im Verhältnis zum Körper nicht mehr so hoch, der Körper wird silbergrau, die Bänder werden blasser. Sie leben weiter seewärts, in tieferen Lagunen, Riffkanälen und Außenriffen. Rundkopf-Fledermausfische leben einzeln oder in kleinen Gruppen und ernähren sich von Algen und kleinen Wirbellosen. Sie fressen sowohl vom Boden als auch aus dem freien Wasser. In unseren Zoos sind sie recht häufig vertreten. So findet man sie in insgesamt 14 deutschen Zoos. Weitere 51 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 22.10.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Duisburg (Zoo)
Stuttgart (Wilhelma)
Zella-Mehlis (Meeresaquarium - ehem. Aquadrom)

übriger EAZA-Raum:

Arnhem (Burgers Zoo)
Emmen (Wildlands Adventure Zoo)
Rotterdam (Diergaarde Blijdorp)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page