top of page

Rotschwanz-Ährenfisch
(Bedotia geayi)

PELLEGRIN, 1907

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotschwanz-Ährenfisch ist ein Vertreter der auf Madagaskar heimischen Fischgattung Bedotia. Die ausschließlich im Süßwasser lebende Art bewohnt kleine Fließgewässer im Einzugsgebiet des Mananjary zwischen 300 und 650 m über dem Meeresspiegel. In den teilweise schnell strömenden Bächen und Flüssen bevorzugt er ruhige und von Ufervegetation beschattete Bereiche. Die größten Exemplare dieser Art erreichen eine Länge von etwa 7 bis 9 cm. Männliche Tiere haben rote Ränder an Rücken-. After- und Schwanzflosse, sowie einen deutlichen roten Punkt am Kinn. Weibchen sind dagegen deutlich weniger farbenfroh. Der Rotschwanz-Ährenfisch ernährt sich hauptsächlich von Anflugnahrung, also von Insekten, die außerhalb des Wassers leben und zufällig auf die Wasseroberfläche fallen. Wie der Madagaskar-Ährenfisch lebt auch der Rotschwanz-Ährenfisch in größengestaffelten Schwärmen. Zu den Hauptbedrohungen dieser Art zählen Lebensraumzerstörung durch menschliche Einflussnahme in den niedriger gelegenen Bereichen des Flussgebietes und die Präsenz von eingeschleppten Lebengebärenden Zahnkarpfen. Mittelfristig geht auch Gefahr vom ebenfalls eingeschleppten Schlangenkopffisch aus. Er hat das Verbreitungsgebiet des Rotschwanz-Ährenfisch noch nicht erreicht, siedelt aber bereits in benachbarten Flussgebieten. Die Art wird daher von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. In Deutschland findet man sie in insgesamt 7 öffentlichen Einrichtungen. Daneben gibt es weitere 12 Halter im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 10.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Darmstadt (Zoo Vivarium)
Leipzig (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page