top of page

Rotschwänziger Kaiserschnurrbarttamarin
(Saguinus imperator subgrisescens)

LÖNNBERG, 1940

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotschwänzige Kaiserschnurrbarttamarin ist eine von zwei Unterarten des Kaiserschnurrbarttamrins. Er kommt im Amazonasbecken in Nordbolivien und Westbrasilien vor. Dort bewohnt er die tropischen Regenwälder. Die tagaktiven Tiere verbringen den Großteil ihres Lebens auf Bäumen in Höhen von 10 Metern und mehr. Sie leben in Gruppen von zwei bis acht Tieren, welche aus einem oder mehreren Weichen, einem oder mehreren Männchen und den dazugehörigen Jungtieren bestehen. Der Rotschwänzige Kaiserschnurrbarttamarin erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 26 cm. Dazu kommt der namensgebende, bis zu 41 cm lange, rötlich-braune Schwanz. Der Schnurrbart der Tiere erinnert an jenen des deutschen Kaisers Wilhelm II und soll ihm daher den Namen Kaiserschnurrbarttamarin eingebracht haben. Wie alle Tamarine sind auch Kaiserschnurrbarttamarine Allesfresser. Sie ernähren sich von Früchten, Insekten, Nektar und Baumsäften. Daneben nehmen sie auch Vogeleier und kleinere Wirbeltiere zu sich. Zu den natürlichen Feinden dieser Art gehören Pardelkatzen, Greifvögel und Schlangen. Die Hauptbedrohung stellt allerdings die Vernichtung ihres Lebensraumes dar. Die Bestände sind rückläufig, die IUCN betrachtet den Kaiserschnurrbarttamarin jedoch derzeit noch als nicht gefährdet. In Deutschland kann man die quirligen Primaten in insgesamt 20 Einrichtungen sehen. Weitere 109 öffentliche Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 08.02.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Frankfurt (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Kronberg (Opel-Zoo)
Leipzig (Zoo)
Magdeburg (Zoo)
Neuwied (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)
Plzen (Zoo)
Zürich (Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page