top of page

Rotschulterente
(Callonetta leucophrys)

(VIEILLOT, 1816)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Die Rotschulterente ist eine südamerikanische Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Sie lebt in Sümpfen und Seen der bewaldeten Savannenlandschaften Südamerikas. Dabei bevorzugt sie nahrungsreiche Überschwemmungsgebiete der Flüsse und meidet die Gewässer der Regenwälder sowie Flüsse mit Steilufern. In Mitteleuropa werden gelegentlich ebenfalls Rotschulterenten gesichtet. Bei diesen Tieren handelt es sich jedoch immer um Gefangenschaftsflüchtlinge, die zwar brüteten, von denen die Jungen aber nicht flügge wurden. Diese Enten erreichen eine Länge von bis zu 38 cm und ernähren sich von Wasserpflanzen, Insekten und Sämereien. Man trifft sie in der Natur meist einzeln oder paarweise an. Im Zoo kann man sie häufig gruppenweise oder mit anderen Entenarten vergesellschaftet finden, da sie nur wenig aggressiv sind. Die Rotschulterente wird regional zur Gewinnung von Fleisch bejagt und für den internationalen Tierhandel gefangen. Bereits 1908 und 1910 wurden einige wenige Tiere nach Europa eingeführt, woraus sich rasch eine große Population entwickelte. Wohl in Folge von Inzucht wurden die Tiere jedoch gegen Anfang der 1930er Jahre immer anfälliger und um 1940 starb die gesamte Zoopopulation in Europa aus. Alle heute in Europa gehaltenen Rotschulterenten gehen auf Neuimporte nach England zurück, die 1950 getätigt wurden. Heute wird die Art in vielen öffentlichen Einrichtungen und von Privatleuten gehalten und gezüchtet, sodass es in der Zwischenzeit gleich mehrere Farbzuchten der Rotschulterente gibt. Heute werden nur noch wenige Tiere für den Tierhandel aus der Natur entnommen. Die IUCN schätzt den derzeitigen Wildbestand auf 10.000 bis 100.000 Tiere, wobei die Vorkommen auf relativ kleine Gebiete begrenzt sind, in denen dann aber Ansammlungen von bis zu 1.000 Tieren keine Seltenheit sind. Daher listet die IUCN die Art derzeit als nicht gefährdet. In Deutschland findet man sie in derzeit 59 öffentlichen Einrichtungen, weitere 151 Haltungen sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 17.08.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)
Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
Krefeld (Zoo)
Leipzig (Zoo)
Mannheim (Luisenpark)
Nürnberg (Tiergarten)
Stuttgart (Wilhelma)
Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page