top of page

Rotrückensäbler
(Rotrücken-Säblertimalie)
(Weißbrauensäbler)
(Pomatorhinus montanus)

HORSFIELD, 1821

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotrückensäbler, auch Rotrücken-Säblertimalie oder Weißbrauensäbler genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Grasmückenartigen. Insgesamt werden derzeit 4 Unterarten anerkannt. Er kommt endemisch in Java und Indonesien vor. Hier bewohnt er subtropische und tropische, feuchte Tiefland- und Bergwälder. Er zählt zu den permanenten, nicht wandernden Arten. Meist trifft man sie in Gruppen mit bis zu 12 Tieren an. Sie können eine Größe von bis zu 21 cm erreichen und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, die sie am Boden aufsuchen. Da sein Verbreitungsgebiet recht groß ist und der Bestand stabil zu sein scheint, listet ihn die IUCN als nicht gefährdet. Ernsthafte Bedrohungen sind derzeit keine bekannt. In unseren Zoos jedoch findet man den Rotrückensäbler derzeit nur in einer einzigen öffentlichen Haltung im gesamten EAZA-Raum. Diese befindet sich im Weltvogelpark Walsrode (Zootierliste Stand: 07.07.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page