top of page

Rothalskasuar
(Casuarius unappendiculatus rufotinctus)

ROTHSCHILD, 1900

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rothalskasuar, auch Einlappenkasuar genannt, ist eine große, flugunfähige Vogelart aus der Gattung der Kasuare. Ein ausgewachsener Rothalskasuar erreicht eine Rückenhöhe von 100 cm, Gesamthöhe von 1,50 bis 1,80 m und ein Gewicht von 55 bis 85 kg. An jedem Fuß sind drei lange kräftige Zehen, wovon die mittlere bis zu 10 cm lang wird, eine dolchförmige Kralle trägt und eine gefährliche Verteidigungswaffe darstellt. Rothalskasuare kommen in den nördlichen Tiefländern Papua-Neuguineas und Irian Jayas vor. Als Lebensraum dienen die Fluss- und Küstenregenwälder mit starkem Unterwuchs. Kasuare ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Pilzen, Insekten, Kleinsäugern, Kleinvögeln und Eiern. Außer in der Brutzeit leben sie einzeln und sind sehr reviertreu. Kasuare brüten vorzugsweise in der Trockenzeit von Juni bis Oktober. Das Männchen baut das Nest, eine seichte Bodenvertiefung, die mit Gras und Blättern ausgekleidet und gut getarnt ist. Es paart sich nur mit einem einzigen Weibchen, das dann drei bis acht große, hell grün-blaue Eier in das Nest legt. Das Weibchen zieht anschließend weiter und kann sich noch mit weiteren Männchen paaren. Das Männchen bebrütet die Eier etwa zwei Monate lang und sorgt dann noch weitere neun Monate für die braun gestreiften Küken. Der Rothalskasuar ist eine gefährdete Art. Die Erforschung der sehr scheuen Tiere ist sehr schwer, man geht von nur einem kleinen Bestand aus. Einziger deutscher Halter dieser Art ist der Weltvogelpark Walsrode, der ein einzelnes Männchen hält. Daneben gibt es noch eine weitere Haltung in Portugal, die ebenfalls nur ein einzelnes Männchen hält (Zootierliste Stand: 25.04.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Walsrode (Weltvogelpark)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page