top of page

Rotgesicht-Klammeraffe
(Schwarzer Klammeraffe)
(Ateles paniscus)

(LINNAEUS, 1758)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotgesicht-Klammeraffe ist eine im nordöstlichen Südamerika lebende Primatenart aus der Familie der Klammerschwanzaffen. Sie zählen zu den größten Vertretern der Klammeraffen und erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 63 Zentimetern, der Schwanz ist länger als der Körper und kann bis zu 80 Zentimeter messen. Der lange Schwanz ist als Greifschwanz ausgebildet, er ist am hinteren Ende an der Unterseite unbehaart. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Guyana, Suriname, Französisch-Guayana und den Nordosten Brasiliens nördlich des Amazonas. Der Lebensraum sind Wälder und hier vor allem Regenwälder. Diese Primaten sind Baumbewohner, die sich vorwiegend in der oberen Kronenschicht aufhalten. Wie alle Klammeraffen sind sie tagaktiv. Sie sind schnelle und geschickte Kletterer, die sich auf allen vieren oder schwinghangelnd fortbewegen. Dabei setzen sie den Greifschwanz so wie eine Gliedmaße ein. Rotgesicht-Klammeraffen leben in Gruppen von etwa 20 bis 30 Tieren, die sich bei der täglichen Nahrungssuche meist in kleinere Untergruppen aufteilen und zur Nachtruhe wieder zusammenkommen. Sie ernähren sich vorwiegend von Früchten. In geringem Ausmaß nehmen sie auch Blätter und andere Pflanzenteile zu sich. Rotgesichtklammeraffen sind auf intakte Primärwälder angewiesen und reagieren darum empfindlich auf menschliche Störungen. Hauptgefahr stellt neben der Zerstörung des Lebensraums die Bejagung wegen ihres Fleisches dar. Verschärft werden diese Faktoren durch die sehr niedrige Fortpflanzungsrate. Insgesamt wird die Art von der IUCN als gefährdet gelistet. In den Zoos Deutschlands fehlt die Art aktuell komplett. Insgesamt 16 Haltungen sind es im übrigen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 13.08.2021).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

übriger EAZA-Raum:

Overloon (Zoo Parc)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page