top of page

Rotgesicht-Hornrabe
(Südlicher Hornrabe)
(Kaffernhornrabe)
(Bucorvus leadbeateri)

(VIGORS, 1825)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rotgesicht-Hornrabe, auch bekannt als Südlicher Hornrabe oder Kaffernhornrabe, ist eine Vogelart aus der Familie der Hornraben. Zusammen mit seiner Schwesterart dem Nördlichen Hornraben, sind sie die einzigen Vertreter der Familie. Die Art lebt in Afrika südlich des Äquators und bevorzugt offene Savannenlandschaften. Der bis zu 100 cm große Vogel besitzt eine Flügelspannweite von bis zu 62 cm. Die Tiere leben standorttreu in Gruppen von 2 bis 12 Tieren, wobei sie ein Territorium von bis zu 100 km² beanspruchen und aktiv gegen andere Gruppen verteidigen. Eine Gruppe besteht meist aus einem dominanten, brütenden Paar und einer Anzahl weiterer erwachsener männlicher Vögel und Jungvögeln unterschiedlichen Geschlechts. Erwachsene Weibchen leben manchmal einzeln, wobei sie die Nähe zu größeren Säugetieren suchen, oder sie schließen sich benachbarten Gruppen an. Die Vögel sind ständig auf Nahrungssuche, wobei sie langsam über die Erde schreiten und Boden mit ihrem Schnabel absuchen. Rotgesicht-Hornraben ernähren sich vor allem von großen Insekten, kleinen Nagern, kleinen Schlangen und in geringen Mengen von Früchten. Selten wird auch Aas gefressen. Schwerer zu erlegende Beutetiere wie Schlangen oder kleine Säugetiere werden von mehreren Tieren gemeinsam erlegt. Diese Vögel bauen ihre Nester in natürlichen Baumhöhlen. Sie werden vom brütenden Paar und Helfern zusammen errichtet. Im Gegensatz zu anderen Nashornvögeln verschließen sie ihre Nester nicht. Das Weibchen wird während des Brütens von den Gruppenmitgliedern versorgt. Hornraben gelten in vielen Gegenden des südlichen Afrika als heilige Vögel. Da sie unter anderem Schlangen und Heuschrecken fressen werden sie als nützliche Tiere angesehen und wenig bejagt. Der Bestand ist dennoch rückläufig, was insbesondere an der Zerstörung des natürlichen Habitats der Tiere liegt. Die IUCN stuft die Art derzeit als gefährdet ein. In unseren Zoos ist der Rotgesicht-Hornrabe recht häufig zu finden. 15 öffentliche Haltungen sind es alleine in Deutschland und weitere 84 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 11.04.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Augsburg (Zoo)
Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Heidelberg (Zoo)
Köln (Zoologischer Garten)
Krefeld (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Rhenen (Ouwehands Dierenpark)
Volkel (Zie-Zoo)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page