top of page

Rotflanken-Bunthörnchen
(Rotflanken-Baumhörnchen)
(Sciurus variegatoides atrirufus)

HARRIS, 1930

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Rotflanken-Bunthörnchen erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 34 cm. Sie leben in den Wäldern von Costa Rica. Die bis zu 900 g schweren Hörnchen ernähren sich hauptsächlich von Nüssen und Früchten. Gelegentlich fressen sie aber auch Insekten, Vogeleier und ganz selten auch Jungvögel. Bunthörnchen kommen in vielen unterschiedlich gefärbten Unterarten vor. Besonders intensiv und kontrastreich gefärbt sind die Rotflanken-Bunthörnchen. Wie alle Hörnchen sind sie äußerst lebhaft und springen mit Leichtigkeit von Ast zu Ast. Offenere Bereiche werden meist auf Zäunen oder Sträuchern überquert, so dass sie nur selten den Boden berühren. Bunthörnchen sind wichtige Samenverbreiter. Sie scheiden diese nach einer Mahlzeit unversehrt wieder aus und sorgen damit für die Aufforstung. Nicht gern gesehen sind sie allerdings in Maisfeldern und Kokosnussplantagen. Heranreifende Kokosnüsse gehören nämlich zu den Lieblingsspeisen erwachsener Hörnchen. In unseren Zoos ist diese Art nur selten zu finden. Nur 3 öffentliche Haltungen sind es in Deutschland und weitere 6 im restlichen europäischen Raum (Zootierliste Stand: 14.02.2021)

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page