top of page

Roter Springaffe
(Sumpfspringaffe)
(Roter Titi)
(Plecturocebus cupreus)

(SPIX, 1823)

03 IUCN - LC (Least Concern - nicht gefährdet).jpg

Infos

Der Rote Springaffe, auch Sumpfspringaffe oder Roter Titi genannt, ist eine Primatenart aus der Unterfamilie der Springaffen innerhalb der Familie der Sakiaffen. Er zählt zu den am weitesten verbreiteten Springaffen und ist vom westlichen Brasilien bis ins östliche Peru verbreitet. Im Norden wird das Verbreitungsgebiet vom Maranon, im Westen vom Rio Ucayali und im Südosten vom Rio Purus begrenzt. Bevorzugter Lebensraum sind Wälder, wobei verschiedene Waldtypen, unter anderem auch Sekundärwälder, bewohnt werden. Die Kopf-Rumpf-Länge des Roten Springaffen beträgt in etwa 30 bis 35 cm, der Schwanz wird etwas länger als der Körper. Sie sind wie alle Springaffen tagaktive Baumbewohner und kommen nur selten auf den Boden. Häufig halten sie sich jedoch in der Strauchschicht in niedrigen Höhen auf. Die Tiere leben in dauerhaften monogamen Familiengruppen in denen die Partner oft ein Leben lang zusammenbleiben. Die Nahrung dieser Primaten besteht vorwiegend aus Früchten. Daneben werden aber auch Blätter, Schößlinge und gelegentlich Insekten gefressen. Der Rote Springaffe kommt in einem sehr dünn besiedelten Gebiet vor und ist dort weit verbreitet, die IUCN stuft die Art daher als nicht gefährdet ein. Im Gegensatz zum Weißkopfsaki, der ebenfalls zu den Sakiaffen gehört wird der Rote Springaffe in unseren Zoos nur recht selten gezeigt. 4 öffentliche Haltungen gibt es in Deutschland und weitere 29 sind es im restlichen EAZA-Raum (Zootierliste Stand: 01.06.2022).

Galerie

In folgenden Zoos habe ich diese Tiere bereits fotografiert:

Deutschland:

Berlin (Zoologischer Garten)
Duisburg (Zoo)
Magdeburg (Zoo)

übriger EAZA-Raum:

Apeldoorn (Apenheul)

Instagram News-Feed:

  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß Instagram Icon
246363506_5183932838287468_5718093337340069273_n_edited.jpg

Über mich

Mein Name ist Tobias Hetzel, ich bin leidenschaftlicher Zoogänger und selbsternannter "Artensammler". Mit meinen 28 Jahren habe ich bereits über 100 verschiedene Zoos besucht und tausende von Bildern geschossen. Einen Lieblingszoo habe ich nicht, ich reise durch die Zoos auf der Suche nach besonders seltenen Arten. Mein großes Ziel ist es, im Rahmen meines Projektes #Zoophotoark, jede in einem Deutschen Zoo gehaltene Tierart mindestens einmal fotografiert zu haben.

 

© 2020-2023 Tobis-Zoophotoark. Erstellt mit Wix.com

bottom of page